Cluster 2: Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft fördert breit angelegte FuE-Aktivitäten mit dem Ziel, demokratische Werte zu stärken, kulturelles Erbe zu bewahren und sozioökonomische Transformationen zu fördern, die zu Inklusion und Wachstum beitragen.
Forschende aus den Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Akteur:innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Lösungen und bei der Stärkung von Inklusion und Vielfalt in Europa.
Das kürzlich veröffentlichte Draft Arbeitsprogramm 2026–27 für Cluster 2: Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft enthält vielversprechende Calls für Forschende aus den Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften sowie für Akteur:innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Der 16. September 2026 wurde als die erste voraussichtliche Call-Deadline genannt.
Hier können Sie den aktuellen Cluster 2 Draft herunterladen: https://ec.europa.eu/transparency/comitology-register/core/api/integration/ers/481793/106606/2/attachment
Falls die geplanten Calls von Cluster 2 nicht zu Ihrem Forschungsthema passen, könnte eventuell ein Creative Europe 2026 Call für Sie infrage kommen.
Creative Europe 2026 umfasst ein Budget von 380 Mio. €. Mit dem Förderprogramm wird das Ziel verfolgt, kulturelle Vielfalt und kulturelles Erbe zu bewahren sowie die Wettbewerbsfähigkeit der Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken. Die Maßnahmen sind in einen kulturellen, einen medialen und einen sektorübergreifenden Bereich gegliedert. Das finale Arbeitsprogramm finden Sie hier: https://culture.ec.europa.eu/document/2026-annual-work-programme-for-the-implementation-of-the-creative-europe-programme
Wollen Sie sich auf einen der voraussichtlich Cluster 2 Calls oder einen veröffentlichten Creative Europe Call bewerben? Kontaktieren Sie ZEUSS für professionelle Horizon Europe-Support – von der ersten Idee bis zur Widereinreichung!