Innovation made in Saxony – futureSAX-Innovationsforum | Mensch – Maschine – Mittelstand | 27.03.2025 | Hochschule Mittweida
Wie sieht die Zukunft des Forschungs- und Innovationsstandortes Sachsen aus? Welche Rolle spielen Technologieinnovationen, Mensch-Maschine-Kollaborationen, Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz?
Beim futureSAX-Innovationsforum am 27. März 2025 treffen sich Unternehmer:innen, Forschende und Expert:innen aus ganz Sachsen, um gemeinsam über innovative Lösungen „Made in Saxony“ zu diskutieren.
Folgende Expert:innen halten Redebeiträge, wirken an Diskussionspanels mit oder bringen sich in Themenwerkstätten ein:
- Susanne Stump (Geschäftsführerin, futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen)
- Volker Tolkmitt (Rektor der Hochschule Mittweida)
- habil. Franziska Bocklisch (Fraunhofer IWU)
- Thomas Kralinski (Sächsischer Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz)
- Undine Schmalfuß (MIKOMI | Hochschule Mittweida)
- Lars Georgi (VEMASinnovativ)
- Katrin Hoffmann (Industrieverein Sachsen 1828 e.V.)
- Heinz H. Truckenbrodt (futureSAX)
- Claudia Gränitz-Kleiber (MIKOMI | Hochschule Mittweida)
- Marcel Vettermann (GETT Gerätetechnik GmbH)
- Christiane Demmler (futureSAX)
- Simon Harst (Fraunhofer IWU)
- Dr. Alexander Knauer (Hochschule Mittweida, TeleskopEffekt – Innovation und Recruiting im Banken- und Finanzumfeld)
- Mark Richter (Fraunhofer IWU)
- Thomas Schulz (Robot Valley Saxony)
- Stefan Zetzsch (EVASIVE ROBOTICS)
- Markus Vogler (Vogler Engineering GmbH)
- Ines Lieske (Fraunhofer Institute for Process Engineering and Packaging IVV)
- Markus Wacker (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden)
- Julia Zähr (Hochschule Mittweida)
- Leif Goldhahn (Hochschule Mittweida)
- Dr. Christoph Laroque (Westsächsische Hochschule Zwickau)
- Marco Vogel (N+P Informationssysteme GmbH)
- Jens Viertel (SITEC Industrietechnologie GmbH)
- Paul Eichler (Botfellows)
- Andreas Hollidt (Hochschule Mittweida)
Jetzt anmelden unter: https://www.futuresax.de/events/veranstaltung/futuresax-innovationsforum-i-1/