Matchmaking-Session: AI & Microelectronics | Building Bridges Highlight am 12. September, 15:30-17:00 Uhr (Dresden, Festspielhaus Hellerau)

Forschen Sie zu Mikroelektronik, Chipdesign oder verwandten Technologiefeldern und sind ansässig in Sachsen, Tschechien, Polen, Litauen oder einem anderem osteuropäische Staat und offen für Zusammenarbeit im Rahmen eines Horizon Europe Calls?

Dann sollten Sie sich die AI & Microelectronics Matchmaking-Session, moderiert von Juliana Rodrigues Kozovits (ZEUSS) und Alexander Khanin (NKS DIT), nicht entgehen lassen, um Ihre:n ideale:n HEU-Konsortienpartner:in kennenzulernen.

Das kommende Horizon Europe-Arbeitsprogramm wird folgende Aspekte rund um KI und Mikroelektronik in den Fokus nehmen:

  • Digitale Schlüsseltechnologien
  • Aufstrebende Grundlagentechnologien
  • Advanced Materials
  • KI, Daten und Robotik
  • High-Performance Computing (HPC)
  • Digitale Autonomie und industrielle Resilienz
  • Advanced Computing und Big Data
  • Fertigungstechnologien

Die folgenden europäischen Partner:innenschaften bieten Chancen für Zusammenarbeit und Förderung im Bereich der KI und Mikroelektronik:

  • Chips JU
  • EuroHPC JU
  • Photonik
  • AI-Data-Robotics
  • Made in Europe

Ergreifen Sie die Gelegenheit, grenzüberschreitend Kontakte zu knüpfen, passende Partner:innen für ihr Forschungsprojekt kennenzulernen und mehr zu Spitzenforschung im Kontext von Horizon Europe zu erfahren!

Melden Sie sich für die Building Bridges-Konferenz am 12. September 2025 an, um an der Session zu KI & Mikroelektronik und/oder an den anderen Matchmaking-Sessions zu KI & Gesundheit sowie KI & Energie teilzunehmen. Sie können auch an den übrigen innovativen Building Bridges-Formaten teilnehmen, die bereits am 11. September 2025 beginnen.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung: https://building-bridges-conference.eu/register/

Let’s build stronger bridges together!

Dieses Vorhaben wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossen Haushalts.