Gestern hat unsere Kollegin Dr. Gretel Wittenburg gemeinsam mit Francis Weiss, Projektleiterin im Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden, das Werkstattgespräch „Früher gewusst – später schlauer: Operatives Wissen für die Zusammenarbeit mit Kommunen in Horizon Europe“ durchgeführt.
Ein großes Dankeschön gilt den Teilnehmenden von Hochschule Zittau/Görlitz, Technische Sammlungen Dresden, Fraunhofer IVI, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Hochschule für Bildende Künste Dresden, Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelsohn Bartholdy” Leipzig und KAPRION Technologies GmbH. Der Austausch hat neue Perspektiven eröffnet.
Horizon Europe-Anträge sind durch das frühzeitige und richtige Einbinden von Kommunen oder Mission Cities deutlich erfolgreicher. Wir hoffen das die Workshopinhalte allen Antragschreibenden als Inspiration in der Projektpraxis dienen.
ZEUSS unterstützt sie gerne bei der erfolgreichen Umsetzung Ihres Horizon Europe-Antrages. Weitere Infos finden Sie unter: https://zeuss-saxony.de/ueber-uns/