Wir freuen uns, im Rahmen von Building Bridges 2025 am 11. September (15–17 Uhr) das Pre-Program “Widening Participation in Horizon Europe: Sharing Best Practices” und am 12. September (15:30–17 Uhr) die Matchmaking Sessions zu AI & Health, AI & Microelectronics und AI & Energy hosten zu dürfen.
Beim Pre-Program werden wir die Performance der Widening-Maßnahmen in den Blick nehmen und diskutieren, wo es noch Luft nach oben gibt.
In den Matchmaking Sessions stellen wir in Kürze erscheinende, attraktive Horizon Europe Calls vor und unterstützen Sie dabei, die passenden Partner:innen für Ihre Forschungsprojekte kennenzulernen.
Ein großes Dankeschön gilt den folgenden Expert:innen für ihre tatkräftige Unterstützung bei den Sessions:
- Anna Vosečková | NCP_WIDERA.NET
- Emilie Trakalova | Česká zemědělská univerzita v Praze
- Christopher Marrs | TU Dresden
- Maik Scholz | NKS KEM
- Agnes Vosen | HZDR
- Alexander Khanin | NKS DIT
- Julia Busch-Casler | HZDR
- Michaela Holz | NKS EIC Pathfinder
- Ondřej Bar | Masaryk Universität, Brünn
- Nina Becker | Fraunhofer IZI
Die Anmeldung für Building Bridges 2025 schließt am 9. September.
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz, um am Diskurs zum innovativen Potenzial von KI für die Forschung, die Industrie und unser tägliches Leben mitzuwirken: https://building-bridges-conference.eu/register/
Let’s build stronger bridges together!
Dieses Vorhaben wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Wir freuen uns, Sie im Festspielhaus Hellerau begrüßen zu dürfen!