Building Bridges Pre-Program: Widening Participation in Horizon Europe: Sharing Best Practices | 11. September 2025

Am 11. September von 15:00 bis 17:00 Uhr laden wir zum Pre-Program von Building Bridges ins Festspielhaus Hellerau in Dresden ein. Im Fokus steht das Widening Participation-Programm von Horizon Europe. Was wurde erreicht – und was muss sich ändern?

Die Zwischenevaluierung vom Januar 2024 zeigte erste Fortschritte. Länder wie Griechenland und Portugal konnten deutlich aufholen. Doch die Unterschiede zwischen Widening- und Nicht-Widening-Ländern bestehen weiterhin – vor allem bei Forschungskapazitäten, Wettbewerbsfähigkeit und Erfolgsquoten.

Ein Jahr später stellen wir uns folgende Fragen:

  • Werden die Programmziele inzwischen besser erreicht?
  • Welche konkreten Vorteile bringt das Programm den Forschungseinrichtungen vor Ort?
  • Wie kann Widening noch exzellenter werden?

Diese Fragen diskutieren wir mit erfahrenen Vertreter:innen aus mehreren Widening-Ländern – insbesondere aus Osteuropa und dem Baltikum. Im Mittelpunkt stehen praktische Erfahrungen aus zehn Jahren: von erfolgreicher Antragstellung bis hin zur internationalen Kooperation.

Die folgenden Key-Note Speaker werden ihre Expertise teilen:

  • Anna Vosečková | NCP_WIDERA.NET
  • Emilie Trakalova | Česká zemědělská univerzita v Praze
  • Christopher Marrs | TU Dresden

Hier gelangen Sie zur Anmeldung: https://lnkd.in/epNeqPak

Zudem laden wir Sie herzlich ein, die weiteren innovativen Building Bridges Sessions ab dem 11. September zu besuchen. Am 12. September folgen zusätzlich Matchmaking-Sessions zu AI & Health, AI & Microelectronics und AI & Energy (15:30–17:00 Uhr), die ebenfalls von ZEUSS gehostet werden.

Mehr Informationen: https://building-bridges-conference.eu/

Let’s build stronger bridges together!

Diese Maßnahme wird aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts mitfinanziert.