On the Road to Innovation – Energien der Zukunft & Eröffnung des HSZG-Wissenschaftsjahres 2025/26 | 22. Oktober 2025

Die Eventreihe On the Road to Innovation – Energien der Zukunft von futureSAX macht am 22. Oktober 2025 Halt an der Hochschule Zittau/Görlitz.

Seien Sie dabei, um europäisch geförderte Forschungsprojekte aus der #Lausitz kennenzulernen, mehr zum innovativen Potenzial des #DZA  – Deutsches Zentrum für Astrophysik in #Görlitz zu erfahren und der Paneldiskussion zu anwendungsnaher Forschung und #Transformation in der Lausitz zu lauschen.

Freuen Sie sich auf Beiträge folgender Expert:innen:

  • Babett Gläser | Abteilungsleiterin, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
  • Dr.-Ing. Alexander Kratzsch | Rektor, Hochschule Zittau/Görlitz
  • Susanne Stump | Geschäftsführerin, futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  • Andreas Otto | Leiter Transformationsforschung, Deutsches Zentrum für Astrophysik, Görlitz
  • Stephan Meyer | Landrat des Landkreises Görlitz
  • Dr. Jens Weber | Professur Physikalische Chemie für Life Sciences, Hochschule Zittau/Görlitz

Weitere Infos & Anmeldung: https://www.futuresax.de/events/veranstaltung/on-the-road-to-innovation-energien-der-zukunft?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=09%2F2025_Newsletter_Montag

Nach Ausklang & Get-together mit Stakeholder:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik haben Sie die Möglichkeit, an der Eröffnung des Wissenschaftsjahres 2025/2026 der Hochschule Zittau/Görlitz teilzunehmen. Das kommende Wissenschaftsjahr der #HSZG steht unter dem Motto:

„Zukunft unter Spannung: Energie, KI und wir in der Stadt von morgen“

Diskutieren Sie mit über die „Zukunft unter Spannungen“ in Forschung, Innovation und Stadtentwicklung!

Die folgenden Redner:innen wurden bekanntgegeben:

  • Dr. Sophia Keil | Prorektorin für Forschung, Transfer und Internationalisierung der Hochschule Zittau/Görlitz
  • Dr. Dr. Tanja Manuela Kneiske | Leitung Fachgebiet Technologie und Management Integrierter Energieinfrastrukturen an der Technischen Universität Berlin und wissenschaftliche Leiterin am Fraunhofer IEG
  • Diana Karbe | Projektmanagerin Wirtschaftsförderung der Stadt Hoyerswerda
  • Dr. Robert Knippschild | Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Leiter Interdisziplinäres Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS) Görlitz
  • Thomas Krusekopf | Initiative GreenZitty
  • Carolin FischerSc. | Wissenschaftliche Mitarbeiterin NFG MUBARES (Multifunktionale Nutzung baulicher Anlagen für eine resilient-dezentrale Energieversorgung in Sachsen), Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Weitere Infos & Anmeldung: https://www.hszg.de/veranstaltungsdetails/eroeffnung-wissenschaftsjahr-6